Aktuelles

6 Beiträge

AKM ist Mitglied im Netzwerk Demenz Hamm

Der Arbeitskreis „Netzwerk Demenz Hamm“ ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Menschen, die sich beruflich oder ehrenamtlich mit von Demenz betroffenen Menschen in der Stadt Hamm befassen.

Durch die Mitgliedschaft können wir für Betroffene und deren Angehörigen Kontakt zu verschiedensten Angeboten in der Stadt herstellen. Die Vernetzung von Beratungs- und Hilfsangeboten soll es den Betroffenen möglich machen, wohnortnah und unbürokratisch unterstützt und entlastet zu werden.

Die Angebote des Netzwerk Demenz Hamm werden im sogenannten Demenzwegweiser aufgeführt. Diese Broschüre erhalten Sie in unserem Pflegebüro. Vorab können Sie sich den Demenzwegweiser durch einen Klick auf diese Zeile aufrufen.

Wenn Sie weitere Informationen benötigen, sprechen Sie uns gerne an.

Mobiler Frisördienst

Wir erweitern unseren Service!

Uns ist es gelungen eine mobile Frisörin für unser Team zu gewinnen.

Sie haben nun die Möglichkeit, die Dienstleistungen unserer Frisörin in Anspruch zu nehmen.

Zunächst wird unsere Mitarbeiterin montags und donnerstags in der Zeit ab 14.00 Uhr zur Verfügung stehen und auf Wunsch zu Ihnen ins Haus kommen.

Die Leistungen des Frisördienstes umfassen neben Scheren – oder Maschinenschnitten für Damen und Herren auch das Tönen/Färben oder Eindrehen einer Dauerwelle bis hin zur Bartpflege bei Männern.

Termine können Sie direkt telefonisch mit unserem Büroteam vereinbaren.

Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Preisliste zur Verfügung.

Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Hauswirtschaftskräfte gesucht!

Aufgepasst!

Aktuell sucht unser Team Verstärkung!

– Hauswirtschaftskräfte (m/w)

auf 450€ – Basis, Teil – und Vollzeit!

Haben Sie Interesse unsere Kunden im Haushalt zu unterstützen und einen Teil zur optimalen Versorgung unserer Patienten in deren häuslicher Umgebung beizutragen?

Dann nichts wie ab ans Telefon!

02385 / 706-200

AKM als „echter Hammer Betrieb“ ausgezeichnet

Wir sind im letzten Jahr als „echter Hammer Betrieb“ ausgezeichnet worden!

Echte Hammer: Für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Kunden

Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen identifizieren sich mit „ihrer“ Stadt, „ihrem“ Stadtteil, „ihrem“ Wohnquartier oder „ihren“ Mitarbeitern und Kunden. Ganz gleich, ob das an einem Gebäude, einer Freifläche, einer lokalen Spezialität oder an den Menschen festgemacht wird, an optischen und städtebaulichen Identifikationspunkten und Entwicklungen.
Seit dem Projektstart von „Echter Hammer“ Sommer 2014 ist die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit Hamm, der Stadt und auch dem Standort selbst noch weiter gewachsen. Die Bürgerinnen und Bürger können sich auch über die speziellen Echte-Hammer-Produkte mit ihrer Stadt identifizieren. Zahlreiche freiwillig engagierte Unternehmen werben nach der Auszeichnung mit dem Siegel „Echter Hammer – ausgezeichneter Betrieb“ für den Standort. Und die Kundinnen und Kunden können mit ihrem bewussten Einkauf oder der Nutzung einer Dienstleistung bei einem ausgezeichneten Betrieb den Standort stärken.